Seit Anfang 2013 bin ich lizenziertes Mitglied im
ZKR Retromops®, der ersten und einzigen
Züchtergemeinschaft für den Retromops, die 2006
damit begonnen hat, nach wissenschaftlichen
Erkenntnissen der Populationsgenetik mit
gezielter Einzucht einer Fremdrasse und
nachfolgender Rückzucht, einen kleinen,
gesunden Begleithund zu züchten, der wieder
deutlich dem Bild des historischen Mopses entspricht.
Keine Anerkennung als ZKR Retromops® finden demnach die mittlerweile zu Hunderten auf den Markt geworfenen Mixe mit allen möglichen Rassen wie Cocker-Mops, Französische Bulldoggen-Mops, Chihuahua-Mops, Pudel-Mops oder ähnlichen.
(...) wer einmal in seinem Leben einen Mops besaß, bleibt für den Rest seines Lebens meist bemopst. Er ist ein strammer kleiner Hund mit rundem Kopf, kleinen Samtohren und großem Charme. (...) Er ist handlich, riecht und sabbert nicht und reagiert im Allgemeinen recht gut auf eine Grunderziehung. Er ist mit einer halben Stunde Auslauf zufrieden, schafft aber auch spielend fünf. (...) Der Mops hatte nie eine andere Aufgabe, als geliebt zu werden. Die erfüllt er hervorragend.” (Katharina von der Leyen)
Er schnappt nicht, schnarcht dafür aber entsetzlich... - Der letzte Teil des Zitates
trifft zum Glück auf unsere Retromöpse nicht zu.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!